Exkursionen

4. März 2026 | Berlin

Excursion #1

„GreenH2 Innovation am HZB: Forschung für die Zukunftsenergie“

Logo des HZB Helmholtz-Zentrums in Berlin.

Bei einer Werkstour am HZB und an der Synchrotronquelle BESSY II erleben Sie hautnah, wie Spitzenforschung den Weg in eine klimaneutrale Zukunft weist. Im EMIL Labor erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Materialien für die nachhaltige Energieumwandlung direkt mit dem hochbrillanten Röntgenlicht von BESSY II. Das CatLab Projekt, eine einzigartige Kooperation mit dem Fritz-Haber-Institut der MPG, entwickelt maßgeschneiderte Katalysatoren, um grünen Wasserstoff effizienter und kostengünstiger herzustellen. Und im internationalen Leuchtturmprojekt CARE-O-SENE geht es um die Entwicklung neuartiger Katalysatoren für die großtechnische Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe. Gemeinsam zeigen diese Projekte, wie das HZB mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie entscheidende Impulse für die Wasserstoffwirtschaft und die Energiewende setzt – und das können Sie vor Ort entdecken.

Erfahren Sie mehr über unseren Exkursionspartner Helmholtz Zentrum Berlin.

Konferenztag 2 - Mittwoch, 4. März 2026

13.15 - 13.30 | Check-in/Treffpunkt bei der Registrierung

13.30 - 14.00 | Transfer mit dem Bus zum Helmholtz Institut

14.00 - 15.30 | Geführte Tour

15.30 - 16.00 | Transfer mit dem Bus zum Estrel oder individuelle Abreise

📍Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie, Albert-Einstein-Straße 15, 12489 Berlin

Begrenzt auf 20 Teilnehmende (mit Voranmeldung)

Executive Ticket Inhaber erhalten frühzeitigen Zugriff auf die Buchungsmöglichkeit, um sich ihren Platz zu sichern!

Aufgrund der Strahlungssicherheit herrschen besondere Teilnahmebedingungen. An der Exkursion dürfen keine schwangeren oder stillenden Personen, Personen mit Herzschrittmacher sowie Minderjährige teilnehmen.

Executive Ticket buchen