Speaker Profiles
Learn more about the speakers and experts that will contribute to the agenda
of the H2 Forum Berlin 2026
A
Mónica Andrés Enríquez
Executive Vice President Europe, Yara International ASA
Mónica André Enríquez ist Exekutiv-Vizepräsidentin bei Yara für Europa sowie Mitglied des globalen Executive Boards von Yara. Sie engagiert sich für Nachhaltigkeit und fühlt sich der Mission hingezogen, die Welt zu ernähren und gleichzeitig den Planeten zu schützen. Frau Andrés hatte zuvor mehrere Positionen im Unternehmen. Sie besitzt einen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre sowie einen Abschluss in Agraringenieurwesen.
B
Dr. Axel Bree
Deputy Director-General, BMWE
Dr. Bree studierte Rechtswissenschaften in Köln sowie in Washington, D.C., und promovierte an der Universität Göttingen. Im Jahr 2002 trat er in das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein. Zwischen 2005 und 2010 war er an das Bundeskanzleramt sowie an der Deutschen Botschaft in Washington, D.C. abgeordnet. Seit 2016 ist er Referatsleiter im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
C
Jorgo Chatzimarkakis
CEO, Hydrogen Europe
Jorgo Chatzimarkakis ist seit 2016 bei Hydrogen Europe als CEO tätig. Zuvor war er unter anderem im Planungsstab des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland tätig, bei Infineon Technologies beschäftigt und von 2004 bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments, unter anderem im ITRE Komitee (Industrie, Technologie, Forschung und Energie).
D
Dr. Heike Denecke-Arnold
Chairman of the Board of Directors, Salzgitter Flachstahl GmbH
Nach dem Studium der Metallurgie und Werkstofftechnik promovierte Frau Denecke-Arnold im Jahr 1999. Sie war in verschiedenen Führungspositionen bei der thyssenkrupp Stahl AG und der tk Hohenlimburg GmbH tätig. Im Mai 2025 wurde sie zur Vorsitzenden der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH sowie zum Mitglied des Konzernvorstands der Salzgitter AG berufen.
Florentin de Loppinot
CEO, TEAL Mobility
Florentin de Loppinot ist seit 24 Jahren bei TotalEnergies tätig und hatte verschiedene Positionen in den Bereichen Unternehmensplanung, Geschäftsentwicklung und Strategie in Afrika, dem Nahen Osten und Frankreich. Derzeit ist er CEO von TEAL Mobility, einem Joint Venture mit Air Liquide, das sich dem Aufbau des führenden europäischen Netzwerks von Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge widmet.
F
Mark Freymueller
CEO, Hyundai CV & Hydrogen Europe
Mark Freymueller blickt auf 30 Jahre internationale Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Geschäftsentwicklung im Nutzfahrzeugsektor weltweit zurück. Er trat 2017 in das Unternehmen Hyundai ein und hatte seither verschiedene Positionen in Korea und Europa. Aktuell ist er für das Nutzfahrzeuggeschäft sowie alle Wasserstoffaktivitäten der Hyundai Motor Group in Europa verantwortlich.
G
Martin Greda
CTO, FEST GmbH
Martin Greda trat 2020 als Vice President Hydrogen Technology bei FEST ein, um das Wasserstoffgeschäft von Grund auf aufzubauen. Derzeit ist er CTO von FEST. Seit 2008 arbeitet er in verschiedenen Funktionen im Wasserstoff- und Energiesektor. Vor seiner Position bei FEST war er Global Head of R&D bei AEG Power Solutions und in unterschiedlichen Rollen bei der Leopold Kostal GmbH & Co. KG tätig.
K
Jasmin Kaboni-Voit
Director H2 Strategy, Regulatroy Affairs & Funding Mgmt, RWE Generation SE
Jasmin Kaboni-Voit ist Direktorin für Wasserstoffstrategie, Regulierung und Förderung bei der RWE Generation SE. Sie ist verantwortlich für die strategische Positionierung regulatorischer Themen im Wasserstoffkontext für RWE sowie für die Einwerbung von Fördermitteln für die Projektpipeline in Deutschland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. Die Wasserstoffabteilung von RWE Generation gestaltet und implementiert die Wasserstoffstrategie des Unternehmens, um RWE als Treiber der Energiewende zu positionieren.
M
Susana Moreira
Executive Director and Co-Chair, H2Global Foundation
Susana Moreira ist Geschäftsführende Direktorin und Co-Vorsitzende des Vorstands der H2Global Stiftung. Sie promovierte in Internationalen Studien, besitzt einen Masterabschluss in Pazifik-Internationalen Beziehungen sowie einen Bachelor in Internationalen Beziehungen. Sie verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Energie- und Rohstoffsektor und war über zehn Jahre bei der Weltbank tätig.
P
Sami Petteri Pelkonen
Executive Vice President of Green Hydrogen, Renewable Fuels, and P2X at Andritz Group, ANDRITZ
Dr. Sami Pelkonen ist Executive Vice President für Grünen Wasserstoff, erneuerbare Kraftstoffe und P2X bei der Andritz Group und verantwortet die gesamte Wertschöpfungskette – von der Technologie und Fertigung bis hin zum Service. Er promovierte im Fach Chemieingenieurwesen an der Universität Dortmund und erwarb seinen Masterabschluss im selben Fach an der Technischen Universität Helsinki. Vor seinem Wechsel zu Andritz war er 25 Jahre bei thyssenkrupp tätig, wo er mehrere Geschäftsbereiche leitete – darunter Chemical Plants, Electrolysis and Polymers – und als CEO des Joint Ventures thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers (heute thyssenkrupp nucera) fungierte.
Nicola Pochettino
Director, European Investment Bank (EIB)
Nicola Pochettino ist Direktor der Energieabteilung bei der Europäischen Investitionsbank (EIB). Zuvor war er bei der Internationalen Energieagentur, UniCredit, der Bank of America und Eni tätig. Er ist CFA-Charterholder und besitzt einen Master of Science in Nukleartechnik sowie einen Master in Energie- und Umweltmanagement und -ökonomie..
R
Boris Alexander Richter
Managing Director, STORAG Etzel GmbH
Seit September 2020 ist Boris Alexander Richter Geschäftsführer der STORAG Etzel GmbH in Friedeburg. Von Dezember 2013 bis August 2020 war er bei der Raffinerie Heide GmbH in Heide als Leiter Finanzen und Prokurist tätig. Zwischen September 2011 und November 2013 war er bei der RWE Dea AG in Hamburg als Senior Project Manager beschäftigt. Zuvor, von September 2008 bis August 2011, arbeitete er bei den RWE Dea Egypt Branches in Kairo (Ägypten) als Leiter Projektsteuerung und -planung.
Dominique Rouge
Senior Vice President, Partnerships, Engineering & Technology, Air Liquide
Dominique Rouge verantwortet die globalen Partnerschaften der Engineering & Technology Division von Air Liquide und treibt Lösungen für die Energiewende voran. Seit 1995 hat er Führungspositionen in Europa, Amerika, dem Mittleren Osten und Afrika innegehabt und verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Strategie, operative Leitung und Geschäftsentwicklung.
Charlotte Roule
CEO, Storengy
Charlotte Roule is CEO of Storengy and President of the Gas Storage Europe association. Moreover, she is Group Vice President, Hydrogen, of ENGIE, in charge of transversal hydrogen coordination.
Until 2023, she has been Chief Strategy Officer of the ENGIE group. Prior to this, she was CEO of Storengy UK, and then CEO of ENGIE China
T
Susanne Thöle
Director Hydrogen, Uniper Hydrogen GmbH
Susanne Thöle ist Direktorin für Uniper Hydrogen und verantwortlich für die Entwicklung sauberer Wasserstoffanlagen – wobei der Energypark Bad Lauchstädt der erste mit planmäßiger Inbetriebnahme (COD) im Jahr 2026 sein wird. Sie kam 2006 in die Energiewirtschaft, nachdem sie zuvor in der Pharma- und Automobilbranche tätig war. Als Gründungsmitglied von Uniper arbeitete sie zunächst in kommerziellen Bereichen, bevor sie zur Wasserstoffsparte wechselte.
Dr. Geert Tjarks
Managing Director, EWE Hydrogen GmbH
Geert Tjarks ist seit Oktober 2020 bei EWE tätig und leitet dort den Bereich Business Development Wasserstoff innerhalb der Geschäftseinheit Wasserstoff. Seit 2023 ist er zudem Geschäftsführer der EWE HYDROGEN GmbH. Zuvor war er bei der NOW GmbH beschäftigt, wo er die Bundesregierung bei der Entwicklung der Nationalen Wasserstoffstrategie im Jahr 2020 unterstützte. Er promovierte an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Elektrolyse.
V
Britta van Boven
CEO, Gasunie Deutschland Transport Services GmbH
Britta van Boven ist seit 2003 bei Gasunie tätig und hatte seither verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Business Development, Regulierung, kommerzielle Betriebsführung und Strategie. Seit September 2023 ist sie CEO von Gasunie Deutschland, das eine Vorreiterrolle beim Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in Nordwestdeutschland einnimmt. Britta ist mit Leidenschaft dabei, wenn es darum geht, eine bezahlbare, sichere und nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.
Stefan Van Laer
Climate Transition Developer, Port of Antwerp-Bruges
Stefan arbeitet am Hafen Antwerpen-Brügge, dem zweitgrößten Hafen Europas mit dem größten petrochemischen Cluster. Er ist Teil des Teams für nachhaltigen Wandel und konzentriert sich dort insbesondere auf Wasserstoff und CO₂ sowie auf die Anbindung des Hafens an das deutsche Hinterland.
W
Jonathan Weber
COO, Member of the Executive Board, SHS - Stahl-Holding-Saar
Jonathan Weber, geboren 1980, ist seit dem 1. April 2021Mitglied der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Mitglied des Vorstands von Dillinger und Saarstahl für das Querschnittsressort „Transformation“ zur strategischen, operativen und finanziellen Weiterentwicklung der Unternehmen. Davor war er in verschiedenen Führungsfunktionen bei Salzgitter und thyssenkrupp tätig.
Patrick Wendeler
Chairman Management Board & Head of Country Germany, BP Europe SE
Patrick Wendeler wurde am 1. Dezember 2022 zum Vorstandsvorsitzenden der BP Europa SE sowie zum Länderchef für Deutschland ernannt. Seit 2016 ist er Vorstandsvorsitzender der Aral AG; zuvor war er als Vice President Operations für den Bereich Mobility & Convenience in Deutschland tätig.
Er ist seit 1996 bei bp und hatte seither verschiedene Führungspositionen auf europäischer Ebene.
Tilman Wilhelm
Head of Policy and Press, DVGW e.V.
Seit 2022 ist Tilman Wilhelm Leiter für Public Affairs und Kommunikation beim Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Von 2008–2022 war er bei der NOW GmbH tätig; zunächst als Leiter für Kommunikation und ab 2016 als Leiter für Kommunikation und für regionale politische Netzwerke. Von 2006–2008 war Tilman Wilhelm Referent für Umwelt- und Verkehrspolitik im EU-Büro der Bundesrepublik Deutschland.